
Kick-off Meeting in Rom: Europäische Ediltrophy beginnt ihre Reise
Rom, 30. Januar 2025 - Das Kick-off-Meeting des europäischen Ediltrophy-Projekts, das von Formedil am 29. und 30. Januar in Rom ausgerichtet wurde, ist zu Ende gegangen. Diese von Formedil geleitete Initiative und von der Europäischen Union im Rahmen des Programms ERASMUS+ KA220-VET kofinanzierte Projekt markiert den Beginn einer innovativen Reise, die der Ausbildung im Bausektor gewidmet ist.
European Ediltrophy ist ein Projekt mit europaweiter Wirkung, das sich der Förderung von Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bausektor widmet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Trockenbausystemen. Durch Schulungsprogramme und internationale Kooperationen will das Projekt die Fähigkeiten von Bauarbeitern und Technikern verbessern und nachhaltigere Praktiken fördern. Darüber hinaus wird mit dem Ediltrophy Gaming Experiment eine innovative und integrative Schulungsmethode eingeführt, die auch in anderen Sektoren angewandt werden kann.
Hauptziele
- Förderung einer Kultur der ökologischen Nachhaltigkeit und der Verwendung von Trockenbausystemen als effiziente Methode im Einklang mit dem europäischen Green Deal.
- Entwicklung innovativer Ausbildungsprogramme, um auf die digitalen und umweltbedingten Veränderungen im Bausektor zu reagieren (Bauen 4.0).
- Experimentieren mit einer spielbasierten Ausbildungsmethode, die hoch innovativ und flexibel ist und sich an nationale und sektorübergreifende Kontexte sowie an Wege der sozialen Eingliederung anpassen lässt.
- Stärkung der Zusammenarbeit zwischen europäischen Partnern im Bereich der Berufsbildung.
- Unterstützung der sozialen Eingliederung und Förderung von Rechten und Pflichten innerhalb der Europäischen Union durch die Einbeziehung von Menschen mit geringeren Möglichkeiten in Ausbildungs- und Arbeitswege.
Während des Treffens erörterten die Projektpartner den Inhalt und die verschiedenen Entwicklungsphasen der Initiative und legten damit den Grundstein für ein Programm, das die beruflichen Kompetenzen im Bausektor verbessern soll. Zu den Kernthemen des Projekts gehören die Ausbildung in Trockenbausystemen, die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit, die für die Zukunft der Branche entscheidend sind.
Das Projekt gipfelt in der Organisation von zwei Wettbewerben auf europäischer Ebene: einem Mauerwerkswettbewerb und einem Designwettbewerb, mit dem Ziel, Spitzenleistungen zu präsentieren und Innovationen im Bausektor zu fördern.
Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, die zu diesem ersten Moment der Diskussion und Zusammenarbeit beigetragen haben:
- Italien: Formedil, CNCE - Commissione Nazionale Paritetica per le Casse Edili
- Spanien: Fundación Laboral de la Construcción
- Luxemburg: Centres de Compétences GTB/PAR
- Deutschland: Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW
Die europäische Ediltrophy stellt eine wichtige Gelegenheit für Wachstum und Innovation im europäischen Bausektor dar, indem sie neue Fertigkeiten fördert und den Dialog zwischen verschiedenen Ausbildungs- und Berufsrealitäten anregt.